Die Teilnehmer haben einen aktuellen Überblick über laufende IPA-Projekte im deutschsprachigen Raum erhalten, Hintergründe zu den IPA-Projekte der Deutschen Bahn erfahren und die Entwicklungen zum Allianzmodell aus Perspektive des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen kennengelernt. Im Rahmen von Breakout-Sessions wurden spezifische Aspekte der Integrierten Projektabwicklung vertieft, anhand laufender IPA-Projekte aus der Praxis vorgestellt und mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmer diskutiert:
Breakout 1: Projektvorbereitung und Partnerauswahl
Breakout 2: Haftung/ Risiken / Versicherung
Breakout 3: Umsetzung in einem IPA-Modell – Kultur, Prozesse und Methoden
Breakout 4: Vergütungsmodell, inkl. Umgang mit Risiken
Abgerundet wurde die Konferenz mit einer Keynote zum Thema High Performance Teams.