Kurzbeschreibung des Inhalts:
In dem modularen Aus- und Fortbildungsseminaren befassen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit typischen Konfliktsituationen im Bau- und Immobilienbereich, die in sämtlichen Vertragsbeziehungen sowie zwischen einzelnen oder auch mehreren am Projekt Beteiligten entstehen können: Bauherren, Handwerker, Architekten/Ingenieure, Generalplaner, Generalunternehmer, Subplaner/Subunternehmer, Bauunternehmen, Lieferanten, Investoren, Bestandshalter, Projektentwickler, finanzierende Banken, Asset/Property/FM Manager, Immobilienmakler, Haus- und WEG Verwaltungen, Wohnungseigentümer, Vermieter, Mieter, Behörden etc..
Darüber hinaus wird den Teilnehmerinnen und Teilnehmern vermittelt, dass die Mediation sowohl präventiv in Vertragsverhandlungen als auch projektbegleitend, genauso wie in hocheskalierten Konflikten eingesetzt werden kann. Ein beachtliches Anwendungsfeld bietet die Mediation auch in betriebs- und behördeninternen Konflikten.
Modul 9: 19./20. September 2025 (2 Tage):
• Welche unterschiedlichen Persönlichkeitstypen wir in Teams/gruppen vorfinden
• Methodiken, die sich für Teammediationen anbieten
• Besonderheiten von Teammediationen
• Interaktives Üben von unterschiedlichen Konstellationen z. B.
• Eigentümer, Mieter und Dienstleister
• Käufer, Verkäufer, Makler
• Investment, Projektentwickler, Finanzierende Bank
Inhaltliche Zuordnung:
• Fokus auf IPA allgemein
• Gemeinsame Entscheidungen
• Lösungsorientierte Konfliktbearbeitung
• Kooperative Haltung der Beteiligten